Herzlich Willkommen auf der Homepage des Frauenchors Forsbach 1988 e.V.
Unser Repertoire umfasst Volkslieder, sakrale Lieder, Schlager, Oper, Operette, Musical, Spirituals und Gospels.
Die Jahreshauptversammlung wurde am 09.02.2019 im ev. Gemeindezentrum in Forsbach abgehalten.
Nach der Entlastung des Vorstandes wurden drei Vorstandsmitglieder in ihren Ämtern bestätigt. Erste Vorsitzende bleibt
Margret Symann, zweite Vorsitzende Elvira Goebel und erste Geschäftsführerin Susanne Euler. Als erste Kassiererin wurde
Heidi Friese gewählt. Sie wird ab sofort von der zweiten Kassiererin Elisabeth Günster unterstützt.
Für das bisher unbesetzte Amt der zweiten Geschäftsführerin konnte leider wieder niemand gewonnen
werden. Bei den Notenwartinnen übernimmt Tatjana Klotz die Leitung, unterstützt von Helgard Schlagheck. Die Zusammensetzung
des Notenausschusses bleibt mit Margret Symann, Elvira Goebel, Giesela Edelmann und Beate Gutzeit bestehen.
Für die Kassenprüfung stellten sich Doris Schlüter und Beate Gutzeit ein zweites Mal zur Verfügung.
Elvira Goebel bedankte sich als Chorleiterin bei den Sängerinnen dafür, dass der Chor im ersten Jahr unter ihrer Leitung bei
allen Auftritten sehr erfolgreich war.
Am 27. Oktober 2018 wurden im Kreishaus des Rheinisch-Bergischen Kreises die beiden Sängerinnen Burghild Patzak und Margret Symann aus dem Frauenchor Forsbach für 25-jähriges Singen im Chor geehrt. Leider konnten sie nicht anwesend sein. Die Ehrennadel des Deutschen Chorverbandes für 40-jähriges Singen wurde Anneliese Goebel überreicht.
Der Frauenchor Forsbach hatte am 22.09.2018 anlässlich seines 30-jährigen Bestehens zu einem Konzert in den Gemeindesaal
der ev. Kirche in Rösrath eingeladen. Es war gleichzeitig das erste Konzert unter der Leitung von Elvira Goebel.
Passend zum Motto waren die Damen in den Meeresfarben grün-blau-türkis gekleidet.
Die Liedbeiträge zeigten den Weg des Wassers von der Quelle mit "Die Quelle aus den Bergen springt" ,
"Ich hört ein Bächlein rauschen" über "Der träumende See", "Träume von der Moldau" und "The river is flowing"
bis zum Meer mit "Weit übers Meer". Mit den folgenden Lieder "Vem kann segla förutan vind", "Seemann", "Alo-Ahé",
"Island in the sun" und "Das Schifferlied" wurde der Weg übers Meer fortgesetzt.
Bei den Liedern "Ich weiß nicht, was soll es bedeuten", "Wenn die bunten Fahnen wehen" und "My Bonnie is over the ocean"
wurde das Publikum zum Mitsingen aufgefordert.
Die Liedbeiträge wurden außerdem von zwei Klavierstücken (3 Miniaturen aus Friedrich Burmüller Op. 100,
Venezianisches Gondellied von Mendelssohn-Bartholdy) und verschiedenen Gedichten aufgelockert.
Durch den langanhaltenden Applaus des Publikums wurde der Chor zu einer Zugabe aufgefordert.
Der Wunsch wurde mit
"Raindrops keep falling on my head" inkl. einer kleinen Choreografie von zwei Sängerinnen mit Regenschirmen erfüllt.
Mit einem Glas Sekt ließen die Sängerinnen den erfolgreichen Nachmittag ausklingen.
Am Freitag, den 31.08.2018, machten wir uns auf den Weg in den Taunus. Der Bus holte uns pünktlich in Forsbach ab und
brachte uns zu unserem ersten Halt in Bad Nauheim. Nach einer kurzen Erkundung des Kurparks im schönsten Sonnenschein trafen
wir uns zum Mittagessen in einem Lokal. Auf dem Weg dorthin fiel einigen Sängerinnen die Dankeskirche am Kurpark auf. Wir
beschlossen, nach dem Mittagessen in der Kirche das Lied "Hebe deine Augen auf" anzustimmen. Danach genossen wir das
herrliche Wetter bei einem Bummel durch die Stadt und die Kuranlagen. Anschließend brachte uns der Bus zu unserem Hotel
in Friedrichsdorf, wo nach der Zimmerverteilung auch schon die erste Chorprobe auf uns wartete. Schließlich sollte der
Ausflug nicht nur zum Vergnügen sein, sondern auch als Probenwochenende für das bevorstehende Konzert dienen. Endlich
hatten wir uns das reichhaltige Abendessen verdient. Gut gestärkt, absolvierten wir danach noch eine kleinere Probe.
Zum Abschluss des Tages trafen sich noch ein paar Sängerinnen in der Kegelbahn und versuchten dort ihr Glück.
Der Samstagvormittag war wieder für Chorproben reserviert. Nach dem Mittagessen fuhren wir bei strahlendem Sonnenschein
mit dem Bus zum Freilichtmuseum Hessenpark in Neu-Aspach. Dort erfuhren wir zunächst bei einer Führung einiges Wissenswerte
zum Aufbau des Museums und dem Leben der Menschen in den letzten Jahrhunderten. Dabei ließen wir es uns nicht nehmen, in
einer kleinen Kapelle das Lied "Heimat" erklingen zu lassen. Gleichzeitig fand an diesem Wochenende ein Blumenmarkt im
Museum statt, der einige Sängerinnen dazu verleitete, neue Pflanzen für den Garten zu Hause zu kaufen. Wieder im Hotel
angekommen, trafen wir uns nach dem Abendessen nochmals zu einer kurzen Probe und anschließend zu einem gemütlichen
Beisammensein. Hier gaben ein paar Sängerinnen Kostproben ihrer komödiantischen Ader, so dass wir teilweise noch im Bett
liegend lachten.
Am Sonntag waren außer den Chorproben nach dem Frühstück und Mittagessen keine weiteren Aktivitäten geplant. So ging es dann,
nachdem es zum Abschluss noch Kaffee und Kuchen gab, frohgelaunt auf den Rückweg nach Forsbach.
Passend zum Frühlingsfest am 22.04.2018 erschien der Frauenchor im bunten Outfit im Wöllnerstift und erfreute die Bewohner und ihre Gäste mit einer ebenso bunten Liedauswahl.
Die Jahreshauptversammlung wurde am 14.04.2018 im ev. Gemeindezentrum in Forsbach abgehalten. Da sich der langjährige Chorleiter Babrak Wassa Ende 2017 vom Chor verabschiedet hatte, bot sich die bisherige Vizechorleiterin Elvira Goebel an, die Chorleitung zu übernehmen. Mit überwältigender Mehrheit nahmen die Sängerinnen das Angebot an. Somit hat Elvira Goebel ab sofort die musikalische Leitung des Chores inne. Nach der Entlastung des Vorstandes wurden alle Vorstandsmitglieder in ihren Ämtern bestätigt. Erste Vorsitzende bleibt Margret Symann, zweite Vorsitzende Elvira Goebel, erste Kassiererin Eva Simstedt, die jedoch leider kurz danach von ihrem Amt zurückgetreten ist, zweite Kassiererin Heidi Friese, erste Geschäftsführerin Susanne Euler. Für das bisher unbesetzte Amt der zweiten Geschäftsführerin konnte leider immer noch niemand gewonnen werden. Bei den Notenwartinnen erhält Helgard Schlagheck Verstärkung durch Tatjana Klotz.Der Notenausschuss setzt sich nun zusammen aus Margret Symann, Elvira Goebel, Giesela Edelmann und Beate Gutzeit, welche neu dazu gekommen ist. Für die Kassenprüfung stellten sich Christel Fiderius und Beate Gutzeit ein zweites Mal zur Verfügung.
Der Frauenchor Forsbach feierte am 25.03.2018 in einem Festgottesdienst mit anschließendem Empfang sein 30-jähriges Bestehen. Unter der Leitung von Elvira Goebel hatten die Sängerinnen einen umfangreichen Querschnitt ihrer Lieder vorbereitet. Dazu gehörten sowohl sakrale Stücke für den Gottesdienst als auch weltliche Lieder, die beim anschließenden Empfang zu Gehör gebracht wurden.
Fotos: G. Koch
Die Vorsitzende Margret Symann begrüßte die Gäste, bevor sie in einem kurzen Abriss des Chorlebens besondere Ereignisse
hervorhob.
Besonderen Applaus gab es für das Lied "Mala Moja", bei dem es sich der langjährige Chorleiter Barbak Wassa nicht nehmen ließ,
den Frauenchor noch einmal zu dirigieren.
Kurz vor unserem Festgottesdienst zum 30-jährigen Chorjubiläum erhielten wir während der Chorprobe einen überraschenden Besuch. Der Leiter der Kreissparkasse kam mit zwei Mitarbeiterinnen zu uns zu Besuch, um dem Chor ein ganz besonderes Geschenk zum bevorstehenden Jubiläum zu überreichen: eine Spende über 1000 Euro! Als Dankeschön sang der Chor spontan ein Lied, welches gerade geprobt worden war.
Aktueller Termin:
Unser nächster Auftritt ist
am 14.04.2019 beim Gottesdienst in der ev. Christuskirche in Forsbach.